Warum dieser Kurs?

Erfahrung gepaart mit Wissen.

Frauen haben andere körperliche Voraussetzungen, einen eigenen hormonellen Rhythmus und dadurch besondere gesundheitliche Bedürfnisse. Dennoch basieren viele Empfehlungen in den Bereichen Ernährung, Sport oder Stressmanagement nach wie vor auf Studien mit männlichen Probanden. Genau hier setzt unser Kurs an. Unser neuer Hybridkurs vereint folgende drei entscheidenden Stärken: Erstens basieren unsere Onlinemodule auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur weiblichen Gesundheit. Zweitens vermitteln wir in den Präsenztagen praxiserprobtes Wissen, das wir seit 2019 in hunderten Beratungen mit Frauen aus verschiedensten Lebensbereichen gesammelt haben. Darunter waren Mütter, berufstätige Frauen, Hobbysportlerinnen, Profisportlerinnen sowie ganze Vereine und Teams. Und drittens profitieren Teilnehmerinnen von der Erfahrung und dem Feedback von über 200 Frauen, die bereits erfolgreich am Vorgängerkurs teilgenommen haben. So entsteht ein fundiertes, praxisnahes Lernerlebnis mit echtem Mehrwert – für Alltag, sportliche Leistung und langfristiges Wohlbefinden.

Das lernst du im Kurs

    1. Vorwort

    2. Starte deine Reise: Das Intro zur zyklusorientierten Ernährung

    1. Fragebogen zum aktuellen Wohlbefinden

    1. Einleitung

    2. Grundlagen des Stoffwechsels

    1. Ernährungsstruktur

    2. Kalorienbilanz

    3. Makro- & Mikronährstoffverteilung

    4. Tracking

    1. Die Reise geht weiter: Entdecke die zyklusorientierte Ernährung

    1. Stoffwechselrelevante Hormone

    2. Der weibliche Zyklus

    3. Erste Zyklushälfte - Follikelphase

    4. Zweite Zyklushälfte - Lutealphase

Hybridkonzept erklärt:

  • Selbststudium mit E-Learning Modulen inkl. Worksheet & Videos
  • 2 Präsenzschulungstage bei betteryou an der Hohlstrasse 207 in Zürich (31.08 & 07.09.25)
  • Zugriff betteryou Community

Für wen ist der Kurs geeignet?

Zielgruppe

  • Gesundheitsbewusste Frauen, die ihren Körper besser verstehen möchten

  • Frauen mit hormonellen Herausforderungen (z. B. PMS, PCOS, Menopause)

  • Fachpersonen (Ernährungsberatung, Sport, Therapie), die ihr Wissen vertiefen möchten

Deine Dozentinnen

Seit mehreren Jahren begleite ich Frauen auf ihrem Weg zu einer gesundheitsfördernden und individuellen Ernährung. Mein beruflicher Rucksack ist gefüllt mit wertvollen Erfahrungen aus verschiedenen Stationen, darunter das Inselspital Bern und das Spital Zollikerberg. Bei betteryou sammle ich seit 2023 zudem umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Leistungssportlerinnen in den Bereichen Mannschaftssport, Ausdauersport und Kraftsport. Besonders fasziniert mich dabei der Einfluss des weiblichen Zyklus auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Deshalb habe ich mich auf die zyklusorientierte Ernährung spezialisiert und unterstütze Frauen dabei, ihre Ernährung auf ihre Bedürfnisse abzustimmen. Meine Begeisterung für Bewegung fliesst direkt in meine Arbeit mit ein. Besonders das Boxen ist meine grosse Leidenschaft. Aus eigener Erfahrung weiss ich deshalb, wie stark sich der Zyklus auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirken kann. Ich freue mich darauf, dir mit fundierter Expertise und viel Herz das angesammelte Wissen zu vermitteln.

Tatjana Zaugg

B. Sc. Ernährung und Diätetik

Deine Dozentinnen

Seit mehreren Jahren begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu einer gesundheitsfördernden und alltagsnahen Ernährung. Nach meinem Bachelor of Science in Ernährung und Diätetik (SVDE) habe ich mein Wissen im Rahmen eines Master of Science in Life Sciences vertieft und mit praktischer Erfahrung kombiniert. Mein beruflicher Weg führte mich unter anderem zur Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung. Im Bereich Public Health habe ich in der Vergangenheit Workshops und Projekte begleiten. Zudem konnte ich in der ambulanten Ernährungsberatung vielfältige Erfahrungen im direkten Austausch mit Klientinnen und Klienten sammeln. Seit September 2024 bin ich Teil des betteryou-Teams. Hier liegt mein Fokus auf den Bereichen Gewichtsmanagement, Ernährung bei Erkrankungen sowie zyklusorientierter Ernährung. Besonders spannend finde ich den Einfluss hormoneller Veränderungen auf das körperliche und mentale Wohlbefinden – und wie sich Ernährung gezielt darauf abstimmen lässt. Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Begeisterung für evidenzbasierte, praxisnahe Ernährung mit dir zu teilen.

Priska Hofer

MSc. Life Sciences

Zahlungsoptionen

Profitiere bei der Einmalzahlung von einem Frühbucherspezialpreis. Alternativ bieten wir dir eine Ratenzahlung über drei Monate.

FAQ

  • Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

    Die Onlinemodule kannst du flexibel im eigenen Tempo absolvieren. Insgesamt solltest du dafür etwa 6 bis 8 Stunden einrechnen. Die Präsenztage dauern jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:30 Uhr.

  • Muss ich für den Kurs nach Zürich kommen?

    Die Onlinemodule kannst du im Selbststudium bequem von zu Hause aus abarbeiten. Für die Präsenztage musst du zu uns nach Zürich ins betteryou Hauptquartier kommen. Die Daten zu den Präsenztagen findest du weiter oben unter "Das lernst du im Kurs" bzw. "Hybridkonzept erklärt".

  • Was erwartet mich inhaltlich?

    Du erhältst fundiertes Wissen rund um den weiblichen Körper – von Anatomie, Hormonen und Stoffwechsel über zyklusorientierte Ernährung bis hin zu Bewegung, Schlaf, Stress und den verschiedenen Lebensphasen. Die Inhalte sind praxisnah und wissenschaftlich fundiert aufbereitet.

  • Was unterscheidet diesen Kurs von anderen?

    Bei uns bekommst du nicht nur Theorie, sondern jede Menge Praxis. In den Präsenztagen verknüpfen wir das Gelernte mit realen Erfahrungen aus unserer Arbeit mit Kundinnen, Athletinnen und Patientinnen – unterstützt durch Messdaten und Fallbeispiele. So wird das Wissen greifbar und direkt anwendbar.

  • Gibt es ein Zertifikat?

    Ja, nach Abschluss des Kurses erhältst du ein Teilnahmezertifikat.

  • Muss ich an den Präsenztagen teilnehmen?

    Ja, die beiden Präsenztage sind ein zentraler Bestandteil des Kurses. Sie bieten dir die Möglichkeit, das Gelernte zu vertiefen, dich auszutauschen und gemeinsam an konkreten Praxisfällen zu arbeiten.

  • Was, wenn ich an einem Präsenztag verhindert bin?

    In diesem Fall kannst du den verpassten Tag bei einem späteren Kurs nachholen. Onlineaufzeichnungen sind aktuell nicht vorgesehen.

  • Wo finden die Präsenztage statt?

    Die Schulungstage finden in unserem Studio an der Hohlstrasse 207 in 8004 Zürich statt.

  • Ich habe noch Fragen – wie kann ich euch erreichen?

    Schreib uns am besten eine E-Mail an [email protected]. Wenn du möchtest, gib auch gleich deine Telefonnummer und ein paar Zeitfenster für einen Rückruf an – wir melden uns gerne bei dir.